Diakonie
Was ist das: Epilepsie?
Menschen Epilepsien sind eine Gruppe ganz unterschiedlicher Erkrankungen.Allen ist gemeinsam, dass von Zeit zu Zeit Anfälle auftreten, meist ohne erkennbaren Anlass.

Epileptische Anfälle werden durch Funktionsstörungen des Gehirns hervorgerufen. Ihre Erscheinungsbilder sind weitgehend davon abhängig, welche Bereiche des Gehirns gestört werden.

Epileptische Anfälle werden in zwei Gruppen eingeteilt: in "fokale Anfälle", die von einem umschreibbaren Teil des Gehirns ausgehen, und in "generalisierte Anfälle", die von Anfang an das ganze Gehirn einbeziehen. Die Zuordnung bezieht sich nur auf den Anfallsbeginn. Grundsätzlich kann jeder fokale Anfall im Verlauf generalisieren.

Die Ursachen epileptischer Anfälle sind vielfältig.
Ein großer Teil der Epilepsien entsteht durch Schädigung des Hirngewebes im Zusammenhang mit der Geburt, durch Hirnentzündung, angeborene Stoffwechselstörungen, Hirnblutungen, Tumore oder Unfälle, bei denen das Gehirn verletzt wird. Bei etwa der Hälfte aller Erkrankungen findet man mit den heutigen Untersuchungsmethoden keine Ursachen.

MikadoEpilepsien sind keine Erbkrankheiten. Man vermutet jedoch, dass eine gewisse Neigung des Gehirns, mit Anfällen zu reagieren, vererbt werden kann.

Nicht jeder, der diese Neigung hat, bekommt tatsächlich Anfälle. Es müssen zusätzliche Faktoren, wie zum Beispiel eine Hirnschädigung dazukommen.

Der Begriff "Epilepsie" kommt aus dem griechischen Verb "epilambanein", welches "packen, jemand heftig ergreifen" bedeutet und auf die damalige Vorstellung einer übernatürlichen Verursachung hinweist.


Epileptische Anfälle können sehr verschieden ablaufen und haben auch sehr unterschiedliche Auswirkungen auf das Alltagsleben der Betroffenen. Anfälle können von wenigen Sekunden bis zu einigen Minuten dauern. Das Bewusstsein kann während des Anfalls erhalten oder gestört sein.

Manche Anfälle werden von Laien gar nicht als solche erkannt. Bei anderen kommt es zu auffälligem Nesteln an der Kleidung oder zu heftigen Zuckungen am ganzen Körper – unter Umständen verbunden mit einem Sturz.

Die meisten Epilepsiekranken können durch eine gezielte Behandlung anfallsfrei werden und ein "normales" Leben führen.
Grundsätzlich wird versucht, die Epilepsie mit einem Medikament zu behandeln (Monotherapie). In seltenen Fällen sind Kombinationstherapien erforderlich. Wenn die medikamentöse Behandlung nicht ausreicht und die Anfälle von einer umschriebenen Region des Gehirns ausgehen (fokale Epilepsien), kann unter Umständen mit einer Operation das kranke Gewebe entfernt werden.

gezielte BehandlungIn den letzten Jahren haben auch sog. "sanfte Therapien" in der Epilepsiebehandlung an Bedeutung gewonnen. Dazu gehören verhaltenstherapeutische Programme zur Selbstkontrolle von Anfällen (Aura-Unterbrechung, sensorischer Schutz), Programme zur Vermeidung anfallsgünstiger Faktoren (geregelte Lebensführung), Ernährungsprogramme (ketogene Diät) und psychotherapeutische Programme.

Textquelle: www.bethel.de
Epilepsie verstehen, Gesellschaft
für Epilepsieforschung e.V.
Saronweg 46, 33617 Bielefeld-Bethe

Der Regenbogen